Zucht
Die Zucht der vom ÖBV vertretenen Brackenschläge liegt in Händen der beiden Zuchtwarte.
Diese bestimmen, welche Hunde zur Zucht verwendet werden dürfen.
Dabei muss es sich um rassenreine, im österreichischen Hundezuchtbuch eingetragene Bracken handeln,
die sich im Besitz von ÖBV-Mitgliedern befinden und die auch den entsprechenden Gesundheits- und Leistungsnachweis,
aber auch die vorgegebene Benotung bei der Formbewertung erbringen müssen.
Die Welpen können die Ruhe des im Garten liegenden Zwingers genießen und werden durch den ständigen Kontakt zum Menschen geprägt.
Im Abenteuerspielplatz werden die Welpen mit den Gerüchen verschiedenster Wildarten bekannt gemacht. Mit Schleppen wird die Nasenleistung
von Anfang an trainiert.
Früh lernen sie vielfältige Umwelteinflüsse kennen (Auto, Wasser, Wald, Feld, Fährten, etc.),
wobei die Hündin Geborgenheit vermittelt und mit bestem Beispiel vorausgeht.
Zuchthündin:
Betty von der Ascherleithen
HD: A1 (HD frei)
Formwert : vorzüglich
Es wurde bereits eine sehr gute Anlagenprüfung abgelegt (180 von 200 Punkten bei der Brackade).
2014: Schweiß-Sonderprüfung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes bestanden
2014: Gebrauchsprüfung 2. Preis, 371 Punkte
Britta vom Seewirtsgraben († August 2012)
Leider habe ich bei der Nachsuche auf ein Wildschwein meine Hündin Britta auf dem
Feld der Ehre verloren.
VGP: 2a Preis
Formwert: Sehr gut
Erfolg:
Brackierprüfung 2009
Mutter:
Goja spod Radyvoja • VGP: 1. Preis, Bundessieger • Formwert: Vorzüglich
Vater:
Alf vom Seewirtsgraben • VGP: 1. Preis • Formwert: Vorzüglich